Auf diesen Seiten informieren wir Sie über den Windpark der Lichtenauer Bürgerwind GmbH und Co. KG.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und schauen Sie sich um.
Besuch von Klein und Groß
4.April 2025
Die Katholische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum St. Kilian Lichtenau hat den Bürgerwindpark Westernfeld-Buchgarten in Lichtenau besucht.
Die sehr große Teilnehmerzahl hat die Organisatoren positiv überrascht und zeigt, wie groß das Interesse am Themenfeld Windenergie ist.
Über 50 Kinder und Erziehungsberechtigte haben sich zu den Themen Windenergie im Allgemeinen und auch speziell zum vorhandenen Bürgerwindpark sowie zum geplanten Ausbau des Bürgerwindparks und der entsprechenden Beteiligungsmöglichkeiten informiert.
Kleine wie Große Teilnehmer haben bei einem Blick in die Windenergieanlage darüber gestaunt, wieviel Technik verbaut ist und wie eindrucksvoll eine Windenergieanlage mit dem hohen Turm von innen aussieht.
Auch der Imagefilm des Bürgerwindparks, welcher die Entstehung des Bürgerwindparks dokumentiert, wurde gezeigt und hat vor allem bei den kleinen Teilnehmern aufgrund der vielen Bagger, LKW´s und Aufbaukräne für große Begeisterung gesorgt.
Bei Getränken und guten Gesprächen ist der Nachmittag ausgeklungen.
Wir vom Team der Lichtenauer Bürgerwind freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) im Bürgerwindpark aktiviert
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass seit dem 2. Dezember 2021 an unseren 11 Windenergieanlagen im Bürgerwindpark Lichtenau die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung aktiviert wurde.
Dies bedeutet, dass die Befeuerung zur Kennzeichnung als Luftfahrthindernis (rote Leuchten am Turm und rote Blinkleuchte auf dem Maschinenhaus) nun in der Nacht nur noch aktiviert wird, wenn sich Flugobjekte in der Nähe des Windparks befinden.
Wir sind dabei:
Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.
Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal-, Spiel und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb unterstützen wir das Projekt.
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen.
Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die App kostenlos in den Kindergärten im Kreis Paderborn verteilt. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?